Bisher sind der Nachweis und die genaue Bestimmung von Bakterien im Körper eines Patienten aufwendig und zeitintensiv. Ziel des MIRINA-Projekts war es, ein mobiles biochemisches Analysegerät zu entwickeln, um Krankheitserreger schnell, sicher und einfach zu bestimmen. VIERLING hat das Gerätekonzept, die Elektronik zur Steuerung der Analyse, einen so genannten Biochip und die Software des MIRINA-Geräts entwickelt. Im Anschluss hat VIERLING einen Prototypen gefertigt, in Betrieb genommen und nach umfangreichen Tests die Hard- und Software des Geräts optimiert. Partner im Projekt waren die Universität Bayreuth und das Maschinenbauunternehmen Grimmer.
Um Ihnen optimale Erlebnisse zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht uns die Verarbeitung von Daten wie Surfverhalten oder eindeutigen IDs auf dieser Website. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann bestimmte Funktionen beeinträchtigen.