Von der Beschaffung bis zur Auslieferung

Qualitäts- und
Umweltmanagement

Qualität und Umwelt bei VIERLING wird gestützt von zwei wesentlichen, voneinander unabhängigen Bereichen.

qm grafik 1200px c4d2c15d

Strategisches Qualitäts- und Prozessmanagement (QPM)

Das strategische Qualitäts- und Prozessmanagement bei VIERLING hat den Fokus auf eine nachhaltige Unternehmensentwicklung.

Qualitäts­management

Für zuverlässige und transparate Abläufe, arbeiten wir bei VIERLING mit einem prozess­orientierten Qualitäts­management­system, zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015. Durch diese Perspektive ist es uns möglich, Qualität und Produktivität kontinuierlich zu steigern - im Rahmen unseres kontinuier­lichen Ver­besserungs­prozesses (KVP).

Umwelt­management

Umweltschutz bedeutet für VIERLING, bewusst Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen und gleich­zeitig im Interesse des Unter­nehmens zu handeln. VIERLING berücksichtigt Umwelt­aspekte bei allen Ent­scheidungen konsequent, systematisch und voraus­schauend. Seit 2015 ist das Umwelt­management­system von VIERLING nach DIN EN ISO 14001:2015 zertifiziert und wird stetig weiter­entwickelt. Um die Umwelt zu schonen, verwenden wir recycling­fähige Werk­stoffe und Verpackungen sowie emissions­arme Produktions­verfahren. Darüber hinaus erzielen wir durch den reduzierten Verbrauch von Ressourcen erhebliche Kosten­einsparungen. Durch den bewusst verantwortungs­vollen Umgang mit Umwelt und Ressourcen leistet VIERLING seinen Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaft.

Total Quality Management (TQM)

Seit 2016 verfolgt VIERLING einen TQM-Ansatz. Dabei orientieren wir uns am EFQM-Modell 2020. Die European Foundation for Quality Management, eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Verbreitung und Anwendung von QM-Systemen nach dem EFQM-Modell einsetzt.

Umwelt- und Klimapakt Bayern

Dafür gehen wir einen Schritt weiter. Wir sind Mitglied im Umwelt- und Klimapakt Bayern.
Der Umwelt- und Klimapakt steht allen bayerischen Unternehmen und Betrieben gleich welcher Größe offen. Voraussetzung für eine Teilnahme ist freiwillig praktizierter betrieblicher Umwelt-/Klimaschutz, der über die gesetzlichen Vorgaben hinausgeht.

Operative Qualitätssicherung (QS)

Die operative Qualitätssicherung fängt bei VIERLING mit der Auswahl der Lieferanten an, setzt sich bei der Wareneingangsprüfung fort und begleitet Ihr Produkt über den gesamten Fertigungsprozess hinweg bis zur Auslieferung. Sämtliche Arbeitsschritte sind in unserem Computer Aided Quality-System (CAQ) transparent enthalten und nachvollziehbar.
letter 576242 640 V02 6a2acef0

Produktkonformität

Wir haben umfassende Erfahrung, inkl. angepassten Prozessen von der Wareneingangsprüfung bis zum Versand, mit speziellen Produktanforderungen und Werksinspektionen nach

ipc logo 57aa058c

IPC (Association Connecting Electronics Industries - Specialists)

  • IPC-A-600: Abnahmekriterien für Leiterplatten
  • IPC-A-610: Abnahmekriterien für elektronische Baugruppen
  • IPC-7711/7721: Reparatur, Modifikation und Nacharbeit
  • J-STD-001: Anforderung an gelötete elektrische und elektronische Baugruppen
natur schmal mitRoHS 4a0e0dbe

Lead-free soldering

At the same time from the beginning VIERLING was one of the first providers in northern Bavaria to introduce lead-free soldering. Lead-free solders reduce the heavy metal load of products and residues. VIERLING consistently meets RoHS requirements for lead-free soldering. On request, VIERLING is still able to solder the saviours for certain industries, such as aviation or measurement technology. What is important in lead-free soldering?
  • Processability of the solder pastes (e.g. printing work)
  • Composition of the solder paste including its volatile components
  • Wetting behaviour of lead-free soldering on building blocks
  • Determination of solder profiles in vapor phase soldering (temperature-time flow)
  • Properties of the compounds (e.g. strength, structure, migration behaviour)

Copyright 2025 VIERLING Production GmbH - Alle Rechte vorbehalten.