Seit über einem Jahr verstärkt der waschechte Oberfranke Roland Herbst als Bereichsleiter Kundencenter die VIERLING Production GmbH und treibt damit unsere Elektronikfertigung Oberfranken aktiv voran. Trotz internationaler Krisen konnte VIERLING in den letzten Jahren Umsatz und Mitarbeiterzahl kontinuierlich steigern. Um diesen Entwicklungen und den hohen Qualitätsanforderungen gerecht zu werden, wurde 2022 der gebürtige Ebermannstädter an Bord geholt.
Tiefe regionale Wurzeln und familiäre Werte
Roland Herbst kennt VIERLING seit seiner Kindheit: Seine Mutter arbeitete bereits für Oskar Vierling, den Großvater des heutigen Geschäftsführers. Als Familienmensch – verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern – bringt er neben handwerklichem Geschick und Leidenschaft fürs Mountainbiken auch seine sprachliche Kompetenz in Deutsch, Englisch und Fränggisch ins Team ein.
Einblicke im Experten-Dialog
Frage: „Welchen Ausbildungs-/Erfahrungsweg haben Sie hinter sich?“
Antwort: „Nach der Ausbildung zum Maschinenbautechniker sammelte ich vielfältige Erfahrungen in der Elektronikwelt – vom Auftragsbearbeiter über Key Account Management bis hin zur Leitung ‚Operations‘ in drei unterschiedlichen Unternehmen.“
Frage: „Was motivierte Sie, in die Elektronikfertigung Oberfranken bei VIERLING einzusteigen?“
Antwort: „Die klaren Unternehmenswerte und die Chance, in der dritten Generation mitzugestalten, waren ausschlaggebend. Schnell fühlte ich mich willkommen und schätze das offene, konstruktive Miteinander.“
Frage: „Welche Erfolge sind in Ihren bisherigen Wirkungsbereichen besonders hervorzuheben?“
Antwort:
Frage: „Wo sehen Sie die größten Herausforderungen und Chancen für VIERLING?“
Antwort: „Die Sicherstellung der Supply Chain für Elektronik-Komponenten bleibt eine zentrale Herausforderung. Zugleich eröffnet der Trend ‚Alles aus einer Hand‘ von Board-Fertigung bis zur digitalen Anwendung enorme Potenziale für unsere Elektronikfertigung Oberfranken.“
Frage: „Welche Ziele verfolgen Sie künftig?“
Antwort: „Mit meinem Team fokussiere ich auf prozessorientiertes Handeln und höchste Kundenzufriedenheit. Wir optimieren Kernprozesse entlang der Wertschöpfungskette, um flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren.“
Frage: „Welchen Nutzen zieht Ihr Wirken für Kunden und Mitarbeiter?“
Antwort: „Offene Kommunikation und gemeinschaftliches Handeln steigern Qualität, Verlässlichkeit und Organisation – wesentliche Faktoren für nachhaltige Wettbewerbsvorteile.“
Frage: „Was macht VIERLING einzigartig?“
Antwort: „Der ausgeprägte TEAM-Gedanke ‚like a family‘ und das herzliche Onboarding neuer Kollegen prägen unsere Unternehmenskultur. Ich bin stolz, das mitzugestalten.“
Vielen Dank für das Gespräch!
(Autoren: Roland Herbst & Jörg Dettmer, www.dots2impress.com Bilder: VIERLING Production GmbH)