Industrial Internet of Things

Forschungsprojekt-
PlasIs

Plattform zur Entwicklung sicherer Lösungen für das IIoT.

PlasIs ist ein öffentlich gefördertes Forschungsprojekt, in dessen Rahmen eine software-gestützte IIoT-Sicherheitsmanagement-Plattform entwickelt wird.

Die Plattform wird als Web-Applikation umgesetzt und soll den Nutzer strukturiert bei der Entwicklung ganzheitlich sicherer IIoT-Lösungen unterstützen. PlasIs besteht dabei aus den folgenden Komponenten.

Ihre IIoT-Lösung direkt im Browser
Das Beratungswerkzeug ermöglicht Ihnen, zunächst im Konfigurator mittels Drag & Drop eine IIoT-Anlage einfach und in kürzester Zeit zu konfigurieren und erfasst anschließend weitere sicherheitsrelevante Daten. Dabei sehen Sie direkt die Auswirkungen auf Funktionalität, Sicherheit und Kosten.

Individuelles und ganzheitliches Anforderungsmanagement
Das Anforderungswerkzeug ermöglicht Ihnen, die aus Ihrer Konfiguration resultierenden Anforderungen weiter zu spezifizieren und zu bearbeiten, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen. Diese können Sie dann in gängigen Formaten exportieren.

Für eine sichere, funktionale und kosteneffiziente IIoT-Lösung
Das Prüfwerkzeug ermöglicht Ihnen abschließend die Evaluierung Ihrer Sicherheitsarchitektur durch (teil-)automatisiertes Pentesting.

Mit diesem einzigartigen Toolkit bietet PlasIs die Möglichkeit, den Entwicklungsprozess Ihrer IIoT-Lösung umfassend zu unterstützen. Das bedeutet, dass die Anwendung Sie als Nutzer bei allen relevanten Fragestellungen rund um Ihre IIoT-Lösung unterstützt – bequem aus Ihrem eigenen Browser heraus.

Diese kurze Videopräsentation zeigt einen Zwischenstand der Plattformentwicklung

plasis video Voransicht

Das Team

PlasIs bündelt die praktische und wissenschaftliche Expertise von insgesamt vier Partnern in Verbindung mit dem Projektträger und dem Fördergeber.

VIERLING Logo

VIERLING ist ein langjährig etablierter Anbieter von Produktions- und Entwicklungsdienstleistungen (EMS) für elektronische Baugruppen, Geräte und Systeme.

Das Unternehmen verfügt über langjährige Erfahrungen in der Umsetzung von innovativen F&E-Projekten. Insbesondere im Bereich IIoT weist VIERLING ein umfangreiches Projektportfolio auf. Dazu zählt beispielsweise die Entwicklung eines sogenannten SmartPump-Sensors inklusive einer Smartphone-App für einen Pumpenhersteller oder ein intelligentes Sensorsystem zur Qualitätssicherung in der Automobilfertigung.

VIERLING bündelt das Know-How zum kompletten Prozess der Implementierung von IIoT-Lösungen und agiert somit als Full-Service-Dienstleister für komplexe elektronische Geräte und Systeme im industriellen Umfeld.

Logo vimatec slogan v2 0f7e2121

vimatec ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen mit Fokus auf die Bereiche Digitalisierung, Softwareentwicklung, Informationssicherheit und cloud-basierten IT-Betrieb für den industriellen Mittelstand.

Nachdem vimatec ursprünglich als IT-Dienstleister für VIERLING gegründet wurde, entwickelte sich das Unternehmen zunehmend zu einem ambitionierten Anbieter von innovativen Lösungen im Bereich der Softwareentwicklung weiter. Im Bereich der Informationssicherheit sammelte vimatec beispielsweise bereits im Rahmen eines Projekts zur empirischen Sicherheitsprüfung von Software-Architekturen (Penetrationstests) und Schnittstellenmodulen für Feuerwehr-Anzeigesysteme wertvolle Erfahrungen für PlasIs.
TwoForIIoTR logo b7029292

Two-For-IIoT bündelt die Kompetenzen zweier Firmen und bietet Ihnen integrierte IIoT-Lösungen vom Sensor bis in die Cloud.

Gemeinsam mit vimatec bietet VIERLING das Dienstleistungspaket TwoForIIoT an. Ziel ist es, mittelständischen Kunden umfassende und unübertroffene Kompetenz im Bereich IIoT zu bieten. Im Two-For-IIoT-Konzept ziehen sich „Security By Default“ und „Security By Design“ von der Planung über die Entwicklung bis hin zu empirischen Tests, beispielsweise in Form von Pentesting. Besonderes Augenmerk wird auf die Einbindung in bestehende ISMS (Informationssicherheits-Managementsysteme) gelegt, falls der Kunde Anlagenbetreiber ist, bzw. auf ein durchgängiges Sicherheitskonzept – bei Einbindung  in eine IIoT-Produktentwicklung.
HSA Logo horizontal e4fcebc6

Das Institut für innovative Sicherheit der Hochschule Augsburg (HSA_innos), beschäftigt sich unter anderem mit der Digitalisierung der Wirtschaft, insbesondere im Bereich „Sichere Systeme“

HSA_innos forscht dabei in den Themenbereichen Unternehmens-, Applikations- und Informationssicherheit, Sicherheit industrieller Anlagen und Komponenten, Sicherheit eingebetteter Systeme, Digitale Forensik sowie Risikoanalyse und -bewertung. Dieses einzigartige Portfolio bringt die Hochschule Augsburg in das Projekt PlasIs ein und nutzt es für Grundlagenforschung an der Schnittstelle von Industrie 4.0 und IT-Security.

Uni Bayreuth 93e2e28b

Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Wertorientiertes Prozessmanagement der Universität Bayreuth bietet umfangreiche Kompetenzen im Bereich der nutzer- und unternehmensorientierten Prozessgestaltung.

Darüber hinaus kann der Lehrstuhl auf praktische Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Unternehmen in zahlreichen öffentlichen und privat geförderten Projekten zurückgreifen. Bisherige Forschungsleistungen im Kontext des IoT und die daraus resultierende interdisziplinäre Expertise runden das Konsortium optimal ab.

VDIVDEIT ad02795b

Projektträger: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

Als Dienstleistungsunternehmen, Projektträger und Berater unterstützt VDI | VDE | IT Kund:innen bei der Analyse, Organisation und Förderung von Innovationen und Technik. Bei VDI | VDE | IT arbeiten mehr als 800 Expert:innen aus Natur-, Sozial-, Wirtschafts-, Ingenieurs-, Gesellschafts-, Verwaltungs- und Rechtswissenschaften.
stmwivt kopf wappen bf10ae8c

Förderer: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Gefördert wird PlasIs durch das bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie im Rahmen des Bayerischen Verbundförderprogramms (BayVFP) – Förderlinie Digitalisierung – Förderbereich Informations- und Kommunikationstechnik. Das Ministerium arbeitet dafür, den Wirtschaftsstandort Bayern wettbewerbsfähig zu halten, die Leistungsfähigkeit der bayerischen Unternehmen zu stärken, Inno­vationen zu fördern, Gründer zu unterstützen und zur Entstehung attrak­tiver Beschäftigungsmöglichkeiten beizutragen.

Copyright 2025 VIERLING Production GmbH - Alle Rechte vorbehalten.