
- Leiterplattengröße: 508 x 508 mm
- Auflösung: Bis zu 11,7µm
- Kameras: 8
- Prüfkriterien: Bauteil vorhanden, Platzierung (X/Y Versatz), Lötstelleninspektion, Zinnbrücken, Polarität (bei Dioden, Elkos, ICs, usw.), Texterkennung
- Leistung: Bis zu 40 cm2/s

- Der In-Circuit Test erkennt fehlerhafte Leiterbahnen (Kurzschlüsse, Unterbrechungen usw.), Lötfehler und Bauteilefehler.
- Das ICT-Verfahren kommt vor allem bei Baugruppen in großen Stückzahlen zum Einsatz, weil es sehr aufwendig ist, einen baugruppenspezifischen ICT-Prüfadapter zu erstellen.
- bis zu 800 Nadeln
- Test von Widerständen, Kapazitäten, Dioden, Z-Dioden, LEDs etc.
- analoger und hybrider In-Circuit Test
- analoger und digitaler Funktionstest
- Vakuum Prüfadapter
- Barcode Scanner

- Vier Köpfe mit Linearmotoren
- In-Line Bandstrecke für Leiterplattentransport
- 124 Fixpins
- Integrierte CCD-Kamera an Kopf 1
- Integrierter Barcode Scanner
- AOI für einfachen Anwesenheits-Check
- Test-Elektronik für analogen und hybriden In-Circuit Test
- Test-Elektronik für analogen und digitalen Funktionstest

- Vier Köpfe mit Linearmotoren
- In-Line Bandstrecke für Leiterplattentransport
- 124 Fixpins
- Integrierte CCD-Kamera an Kopf 1
- Integrierter Barcode Scanner
- AOI für einfachen Anwesenheits-Check
- Test-Elektronik für analogen und hybriden In-Circuit Test
- Test-Elektronik für analogen und digitalen Funktionstest

- Prüfplanung und Prüfmittelbau inhouse sorgen für hohe Flexibilität und kurze Reaktionszeiten
- Produkt- und baugruppenspezifische Testaufbauten
- Testautomatisierung mit NI LabView
- 64.000 Testpunkte ausbaubar bis 128.000
- Geeignet für Backplanes und Kabelbäume
- Für schnelle Tests aller Steckkontakte auf Verbindung und Kurzschluss
- Für schnelle Tests von Widerständen, Kapazitäten, Dioden, Z-Dioden, LEDs
- Baugruppenprüfschrank - 30ºC bis 100ºC
- Baugruppenprüfschrank - 40ºC bis 80ºC
- Rütteltisch mit Beschleunigungen bis 32 g bei max. Prüfkörpergewicht 50 kg